Spezialistenteam zu Ihren Diensten
|Kontakt

Gastronomiebeleuchtung

Wer seinen Gästen einen schönen Aufenthalt in seinem Lokal bieten möchte, der sollte bei der Beleuchtung nicht schludern. Denn ein individuelles Gastronomiekonzept beinhaltet auch ein darauf angepasstes Licht. Ob man nun eher zu einer normgerechte Allgemeinbeleuchtung tendiert oder interessante Akzente mit den Lampen schaffen möchte – erst in der richtigen Kombination schaffen es Funktionalität und Design ein persönliches Ambiente zu kreieren, das die Gäste geradezu magisch anzieht. Mit modernen LED Lösungen für die Gastronomiebeleuchtung erreichen Gastronomen nicht nur die optimale Beleuchtung für jeden Einsatzbereich, sondern sparen gleichzeitig wertvolle Energie. Erfahren Sie hier, wie LED Lösungen von Ledkia Ihre Lichtplanung im gesamten Betrieb optimieren können.

Flexible Finanzierung
Anzeigen
32
von 1611 Produkte
Sortieren
Bestseller

Jetzt entdecken: Gastronomiebeleuchtung

Anzeigen
32
von 1611 Produkte

Marken in dieser Kategorie

Alles über Gastronomiebeleuchtung

Warum LEDs für Deckenbeleuchtung in der Gastronomie alternativlos sind

LEDs begeistern durch ihren bekannten Energiespareffekt, glänzen aber auch als Gastronomiebeleuchtung durch ihre unglaublich flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Hier ein kurzer Überblick über die Vorteile der LED Gastronomiebeleuchtung:

Vielseitigkeit: Gastronomiebeleuchtung mit LED Technologie gibt es als Paneel-, Einbau-, Pendel- oder Anbauleuchte. Interessante Effekte lassen sich auch mit LED Streifen erzielen, die auch um kleine Details herumgeführt werden können und perfekte Lichtakzente setzen.

Flexibilität: LEDs gibt es mit der beliebten Dimmfunktion. Damit lässt sich die Lichtintensität im Gastraum stufenlos regulieren, was sich ideal für die Stimmungsgestaltung zu unterschiedlichen Tageszeiten oder passend zu Veranstaltungen eignet. Noch mehr Spielraum bieten LEDs mit einstellbarer Lichtfarbe oder sogar RGB-Funktion.

Designs: Die kompakte LED Technologie ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. Gastronomiebeleuchtung mit LED gibt es daher nicht nur in modern-minimalistischem Design, sondern selbstverständlich auch in allen anderen Stilrichtungen. So können Gastronomen ihre Beleuchtung perfekt auf das Ambiente abstimmen.

Diese technischen Aspekte machen LED Gastronomiebeleuchung perfekt

Die unschlagbaren Vorteile der LED Technologie haben sich mittlerweile auch außerhalb der Beleuchtungsindustrie herumgesprochen. Auch hier profitieren Unternehmer von den technischen Eigenschaften der LED:

Energieeffizienz: LEDs verbrauchen bis zu 80% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel.

Langlebigkeit: Mit bis zu 50.000 Betriebsstunden sind LED Leuchtmittel extrem lang im Einsatz und zudem wartungsfrei.

Kaum Abwärme: Ihre hohe Energieeffizienz lässt auch bei Dauerbetrieb kaum Abwärme entstehen. LEDs beeinflussen die Raumtemperatur kaum und entlasten die Klimaanlage.

Hohe Farbwiedergabe: LEDs überzeugen mit hohem Farbwiedergabeindex. In der Gastronomie hat dies den Vorteil, dass Speisen und Getränke natürlich und appetitlich wirken.

Farbtemperatur passend zum Arbeitsbereich wählen

LEDs gibt es in drei Farbtemperaturen, die sich jeweils optimal für unterschiedliche Anwendungen und Arbeitsbereiche in der Gastronomie eignen:

Warmweiß: Sie liegt zwischen 2.700 und 3.000 K und besticht durch ihr besonders warmes Licht. Diese Lichtfarbe eignet sich hervorragend für den Gastraum und unterstützt eine gemütliche Atmosphäre.

Neutralweiß: Diese Lichtfarbe von 4.000K bietet helles Licht für Arbeitsbereiche, in denen Präzision erforderlich ist.

Tageslichtweiß: Tageslichtweiß, auch als kaltweißes Licht bekannt, kommt mit 5.000 - 6.500 K dem natürlichen Sonnenlicht am nächsten. Es fördert die Konzentration und bietet die hellste Ausleuchtung. Tageslichtweiße LED Leuchtmittel eignen sich daher am besten für die Beleuchtung hygienisch sensibler Bereiche.

Besondere Anforderungen an Gastronomiebeleuchtung auf einen Blick

Während in privaten Räumen der persönliche Geschmack die Lichtgestaltung bestimmt, sind die Anforderungen in der Gastronomie deutlich komplexer. Hier sind Aspekte der Zonierung, aber auch der Schichtung verschiedener Lichtparameter zu beachten:

Zonierung: Der Essbereich, die Bar und der Eingangsbereich sind die drei wichtigsten Bereiche des Gastraumes. Idealerweise wird der Eingangsbereich hell und freundlich beleuchtet, um die Gäste willkommen zu heißen und eine gute Orientierung zu ermöglichen. Die Bar hingegen ist der Ort für eine stimmungsvolle, meist indirekte Beleuchtung, bei der Akzente eine wichtige Rolle spielen. Für den Essbereich hingegen ist warmes, angenehmes Licht am besten geeignet, um eine einladende, gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Dimmsysteme können in allen drei Zonen zusätzlich dazu beitragen, die Lichtstimmung individuell anzupassen.

Für die perfekte Schichtbeleuchtung wird unterschieden zwischen:

  • Allgemeinbeleuchtung
  • Akzentbeleuchtung
  • Aufgabenbeleuchtung

Gastro-Beleuchtung nach DIN EN 12464-1

Als Gastronom haben Sie nicht nur die Aufgabe, Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten, sondern auch die Verantwortung für deren Sicherheit. Mit der DIN EN 12464-1 gibt es sogar empfohlene Lux-Werte für die verschiedenen Restaurantbereiche:

Gastraum: 200 - 300 Lux sorgen für eine wunderbar gemütliche Stimmung.

Arbeitsbereiche: Sicheres Arbeiten in der Küche ist ein Muss! Deswegen gilt dort ein Richtwert von 500 Lux, der außerdem auch der Arbeitseffizienz entgegenkommt.

Eingangsbereich: Hier sollten mindestens 100 Lux zum Einsatz kommen, um den Gästen eine sichere Orientierung zu ermöglichen.

Deckenleuchten in der Gastronomie – FAQs

Für die perfekte Gastronomiebeleuchtung sind viele Aspekte zu beachten. Die häufigsten Fragen haben wir hier in einer Übersicht zusammengestellt:

Welche Deckenleuchten für die Gastronomie sind besonders effizient?

Um ein Maximum an Strom zu sparen, sollte mit Paneelen und Einbauleuchten der Energieeffizienzklasse A++ bis A gearbeitet werden.

Wie senke ich die Beleuchtungskosten in meinem Gastrobetrieb?

Die LED Technologie ist der Gamechanger für niedrigere Stromkosten in Restaurants, Hotels und allen anderen Betrieben. Bis zu 80% der bisherigen Energiekosten lassen sich mit LED Gastronomiebeleuchtung einsparen. Der Umstieg von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED lohnt sich!

Welche Normen gibt es für Gastronomiebeleuchtung?

In der Norm DIN EN 12464-1 sind die Mindestbeleuchtungsstärken für die verschiedenen Bereiche der Gastronomie festgelegt.

Deckenleuchten für die Gastronomie – jetzt auf LED umsteigen!

Machen Sie mehr aus Ihrem Gastronomiebetrieb und starten Sie jetzt in eine energiesparende Zukunft! Entdecken Sie jetzt unsere Deckenleuchten für die Gastronomie und gestalten Sie Ihre perfekte Beleuchtungslösung mit LEDs!