|Spezialistenteam zu Ihren Diensten

Werkzeuge

Bei Elektroinstallationen ist das richtige und professionelle Werkzeug entscheidend. Nur mit dem richtigen Werkzeug lassen sich Kabel präzise abisolieren oder Stromspannungen während der Arbeit genau messen. Erst die Wahl des richtigen Werkzeugs ermöglicht eine sichere und effiziente Installation, sowohl für den professionellen Handwerker als auch für den Heimwerker. Im Shop finden Sie eine große Auswahl an Spezialwerkzeugen für die Elektroinstallation, die die relevanten Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Wir stellen Ihnen die Werkzeuge im Detail vor und geben Ihnen Tipps für den sicheren Umgang mit Elektroinstallationswerkzeugen.

Flexible Finanzierung
Anzeigen
32
von 91 Produkte
Sortieren
Bestseller

Jetzt entdecken: Werkzeuge

Anzeigen
32
von 91 Produkte

Marken in dieser Kategorie

Alles über Werkzeuge

Wichtige Werkzeuge für Elektroinstallationen

Um Elektroinstallationen sicher und fachgerecht ausführen zu können, sind geeignete Werkzeuge erforderlich. Die folgenden Werkzeuge spielen dabei eine besonders wichtige Rolle:

Abisolierzange: Sie ist das unverzichtbare Werkzeug eines jeden Elektroinstallateurs. Mit der Abisolierzange kann die Isolierung von Kabeln sauber und punktuell entfernt werden, ohne die wichtigen Kabeladern aus Kupfer oder anderen Materialien zu beschädigen. Moderne Abisolierzangen vermeiden nicht nur Schäden an den Leitern, sondern lassen sich je nach Modell auch auf bestimmte Kabeldurchmesser einstellen.

Seitenschneider: Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn bei der Elektroinstallation Kabel oder Drähte sauber durchtrennt werden müssen. Der Seitenschneider trennt die Drähte präzise ab und legt damit den Grundstein für eine fachgerechte Weiterverarbeitung bei der Installation. Hochwertige Seitenschneider verfügen über eine robuste Klinge, die auch bei häufigem Gebrauch scharf bleibt und präzise Ergebnisse liefert.

Isolierter Schraubendreher: Der isolierte Schraubendreher ist eines der wichtigsten Sicherheitswerkzeuge für Elektroinstallateure. Dieses Werkzeug ist mit einer speziellen Isolierung versehen, die den Anwender vor gefährlichen Stromschlägen schützt. Um möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken, gibt es isolierte Schraubendreher in vielen verschiedenen Größen und Formen, auch als Kreuzschlitz- und andere Varianten. Um den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, sollte der isolierte Schraubendreher eine Isolierung von bis zu 1000 Volt aufweisen.

Spannungsprüfer: Mit diesem handlichen Gerät kann die elektrische Spannung vor Beginn der Arbeiten überprüft werden. Mit dem Spannungsprüfer kann genau festgestellt werden, ob eine Leitung tatsächlich spannungsfrei ist – ein wichtiger Faktor für die Sicherheit des Elektroinstallateurs. Spannungsprüfer gibt es in verschiedenen Ausführungen: Während einige Modelle lediglich das Vorhandensein von Spannung anzeigen, können andere Geräte exakte Spannungswerte messen.

Crimpzange: Mit geringem Kraftaufwand können Kabelschuhe und Steckverbinder dauerhaft und sicher miteinander verbunden werden. Die Crimpzange verpresst diese Verbindungsstellen und verbindet sie dauerhaft und sicher miteinander. Damit Kabelschuhe und Steckverbinder jeder Art und Größe sauber miteinander verpresst werden können, gibt es Crimpzangen in verschiedenen Ausführungen.

Multimeter: Das Multimeter ist ein Messgerät, ähnlich dem Spannungsprüfer, jedoch mit einigen Zusatzfunktionen. Multimeter prüfen Spannung, Stromstärke und Widerstand an der entsprechenden Stelle. Damit sind sie das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, elektrische Probleme zu diagnostizieren. Moderne digitale Multimeter können auch Kapazität und Temperatur messen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn es darum geht, Fehlerquellen zu identifizieren oder Anlagen auf bestimmte Werte hin zu überprüfen.

Kabelmesser: Ähnlich wie Abisolierzangen können Kabelmesser zum Schneiden und Entfernen der äußeren Kabelisolierung verwendet werden. Insbesondere bei dickeren Kabelmänteln sind Kabelmesser ideal und ermöglichen ein sicheres und sauberes Abisolieren. Zu diesem Zweck sind Kabelmesser mit einer speziellen Klinge ausgestattet, die dazu beiträgt, Schäden und Verletzungen an den Leitern zu minimieren.

Phasenprüfer: Mit diesem zusätzlichen Messgerät lässt sich auf einfache, aber effektive Weise feststellen, ob ein Stromkreis aktiv ist. Dazu verfügt der Phasenprüfer über eine Lampe, die aufleuchtet, wenn die Leitung unter Spannung steht. Gerade für kleinere Arbeiten ist der handliche Phasenprüfer ideal.

Kabelbinder und Klemmen: Auch wenn Kabelbinder und -schellen nicht zu den Werkzeugen im eigentlichen Sinne zählen, sind sie für eine saubere Elektroinstallation unverzichtbar. Gerade wenn mit mehreren Kabeln an einer Stelle gearbeitet wird, helfen sie, diese zu bündeln und sicher zu fixieren. Das macht den Weg frei für ein noch übersichtlicheres Arbeiten. Zudem wird die Gefahr von Kabelbeschädigungen reduziert.

Sicherheitsaspekte für Werkzeuge in Elektroinstallationen

Sicherheit hat bei Arbeiten an elektrischen Anlagen oberste Priorität! Geeignete Werkzeuge tragen dazu bei, Gefahren zu minimieren, aber auch andere Sicherheitsaspekte müssen beachtet werden. Diese werden im Folgenden beleuchtet:

Isolierte Griffe: Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, sollte immer auf Werkzeuge mit isolierten Griffen geachtet werden. Werkzeuge, die speziell für die Elektroinstallation gekennzeichnet sind, bieten in der Regel eine Isolierung bis 1000 Volt.

Auf Qualität setzen: Am Werkzeug sollte nicht gespart werden, denn hochwertige Werkzeuge sind langlebiger und bieten meist auch höhere Sicherheitsstandards. Investieren Sie daher unbedingt in Werkzeuge, die den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen und von bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern stammen.

Sicherheitskleidung: Isoliertes Werkzeug ist ein wichtiges Sicherheitselement für Elektroinstallateure. Zusätzlich sollte eine geeignete persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Insbesondere isolierte Handschuhe und Schutzbrillen haben sich als wichtig erwiesen.

Leitungen prüfen: Strom kann man nicht sehen und auch wenn die Leitung stromfrei sein sollte, kann es zu Fehlfunktionen kommen, die zu gefährlichen Unfällen führen. Deshalb sollte die Stromfreiheit einer Leitung vor Beginn der Arbeiten immer mit einem Spannungsprüfer oder Multimeter bestätigt werden.

Jetzt Werkzeuge für Elektroinstallation auswählen

Egal, ob Sie als Heimwerker Ihre eigenen Elektroreparaturen durchführen oder im professionellen Rahmen Installationen für Kunden vornehmen, das richtige Werkzeug ist unerlässlich. Stöbern Sie in unserer großen Auswahl und finden Sie die Werkzeuge, die Ihre Elektroinstallationen noch professioneller und sicherer machen!