Herkömmliche Beleuchtungssysteme werden in Stadien, Hallen und anderen Sportstätten zunehmend durch LED Flutlichter ersetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn die neuen Flutlichtanlagen mit LED Leuchtmitteln überzeugen durch eine lange Lebensdauer, eine optimale Lichtqualität und eine angenehme Energieersparnis. Ein ganzes Stadion perfekt auszuleuchten war noch nie so einfach wie mit LED Flutlicht. Hier zeigen wir Ihnen, wo die Vorteile von LEDs im Stadion liegen und welche Einsatzbereiche es für LED Flutlicht gibt.
Sortiment Expert
Vorher 318,99 €
258,99 €
Ref 115707
Reservieren, Versand ab dem 26/05/2025
Sortiment Expert
Vorher 859,99 €
698,99 €
Ref 115721
Auf Lager, Vorbereitung innerhalb von 48 Std
Sortiment Expert
Vorher 1.104,99 €
897,99 €
Ref 115722
Auf Lager, Vorbereitung innerhalb von 48 Std
Sortiment Expert
Vorher 1.473,99 €
1.197,99 €
Ref 115727
Auf Lager, Vorbereitung innerhalb von 48 Std
Marken in dieser Kategorie
Alles über LED-Flutlicht für den Sportbereich
Sportstätten profitieren von der ersten Minute an von den Vorteilen, die LED Flutlicht in der Praxis bietet. Ganz gleich, ob Sie einen Sportplatz, einen Tennisplatz oder eine andere Anlage beleuchten möchten, diese Vorteile erwarten Sie in jedem Fall:
Lange Lebensdauer: Herkömmliche Flutlichtanlagen haben im Durchschnitt eine deutlich kürzere Lebensdauer als LED-Produkte. Ein LED Scheinwerfer für den Sport erreicht eine Lebensdauer von bis zu 80.000 Stunden, während herkömmliche Scheinwerfer bereits nach 10.000 bis 20.000 Stunden ausfallen. Wartungs- und Austauschkosten reduzieren sich dadurch erheblich.
Keine Aufwärmzeit: Halogen- und Metalldampflampen benötigen eine gewisse Anlaufzeit, bis sie voll zur Verfügung stehen. LED Strahler hingegen liefern sofort nach dem Einschalten die volle Helligkeit. Für Sportstätten, aber auch für die Notbeleuchtung ist dies ein wesentlicher Vorteil.
100% Lichtqualität: Gleichmäßiges Licht ist sowohl auf dem Spielfeld als auch im Zuschauerbereich von großer Bedeutung. LED Flutlichter erreichen eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung mit minimalem Streulicht. Da sie zudem über einen hohen Farbwiedergabeindex verfügen, unterstützen LED-Flutlichter eine realistische und kontrastreiche Darstellung.
Sportstätten haben ganz spezifische lichttechnische Anforderungen. Diese werden in der DIN EN 12193 geregelt. Die Norm unterscheidet drei Beleuchtungsklassen:
Ist eine Um- oder Neuausstattung einer Sportstätte geplant, müssen zunächst die entsprechenden Anforderungen geprüft und dann die in Frage kommenden Produkte gesichtet werden. Für Sportstätten, in denen TV-Übertragungen von UEFA- und FIFA-Spielen aufgezeichnet werden, gelten darüber hinaus noch strengere Anforderungen an die Beleuchtung. Sie soll eine optimale Bildqualität gewährleisten.
Nicht nur die normgerechte Ausleuchtung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von LED Flutlichtanlagen, es gibt noch weitere Aspekte, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen:
Flexibilität: Eine vorausschauende Planung ist wichtig, damit die Flutlichtanlage zu einem späteren Zeitpunkt problemlos mit zusätzlichen LEDs erweitert werden kann. Flexible Anlagen erleichtern aber auch die Anpassung an die Anforderungen oder neue Vorschriften.
Leuchten-Positionierung: Wichtig ist eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des Spielfeldes. Die Ausrichtung und Anordnung der einzelnen Leuchten muss daher sorgfältig gewählt werden. So stellen die Betreiber sicher, dass die Lichtverteilung und der Sehkomfort für Spieler und Zuschauer optimal sind.
Stadionarchitektur berücksichtigen: Besonders attraktiv wirkt es, wenn die LED Flutlichter optisch an das Gesamtdesign des Stadions angepasst werden. So fügen sie sich harmonisch in die bestehende Infrastruktur ein und sorgen für ein außergewöhnlich schönes Erscheinungsbild.
Anforderungen an Sportarten anpassen: Für jede Sportart gibt es unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen. Für die Auswahl der LED Flutlichter ist daher entscheidend, welche Sportarten in der jeweiligen Sportstätte ausgeübt werden.
Damit nicht nur die Besucher im Stadion, sondern auch die Zuschauer der Übertragungen optimale Sicht haben, gibt es besonders hohe Beleuchtungsstandards für LED Flutlichter, die bei professionellen Sportveranstaltungen eingesetzt werden. Für Übertragungen in den TV-Formaten HD, UHD und 3D sind besondere Anforderungen an Lichtstärke und Farbwiedergabe zu beachten:
Farbwiedergabeindex (Ra): Muss mindestens 80 betragen, um Farben naturgetreu wiederzugeben
Television Lighting Contrast Index (TLCI): Erst ab einem Wert von mindestens 85 ist eine optimale TV-Qualität sichergestellt.
Gleichmäßige Lichtverteilung: Sie vermeidet Schattenbildung und Helligkeitsunterschiede, die auf dem Spielfeld bei Übertragungen störend wirken.
LED Flutlichtanlagen sind keine Anschaffung, die ein einzelner Sportverein alleine finanzieren kann. Deshalb gibt es in vielen Bundesländern und Kommunen Förderprogramme, die energieeffiziente Beleuchtungssysteme unterstützen. Unternehmen und Vereine, die umrüsten wollen, können hier attraktive Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite zur Finanzierung ihrer neuen LED Flutlichtanlage beantragen.
Hochwertige LED Flutlichter setzen Sportstätten erst richtig in Szene und sorgen für echte Siegerlaune. Lesen Sie hier die häufigsten Fragen unserer Kunden zu diesem Thema:
LED Flutlicht muss individuell an die Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Lassen Sie sich bei uns beraten, um die optimale Lösung zu finden und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Nur hochwertige LED Flutlichter sorgen für eine perfekte und gleichmäßige Ausleuchtung des Spielfelds. Sie verbessern das Spielerlebnis und die Sicht für Spieler und Zuschauer.
Dies hängt wesentlich von der Nutzung der Sportstätte ab. Trainingsplätze benötigen deutlich geringere Beleuchtungsstärken als Stadien für Profisportveranstaltungen.
Bringen Sie Ihr Stadion auf den neuesten Stand und werden Sie zum Besuchermagneten! Stöbern Sie jetzt in unserem Shop für LED Flutlichter und lassen Sie sich beraten, welches Produkt am besten zu Ihnen passt!